Für Forscher sind Festkörperbatterien so etwas wie der Heilige Gral: Sie versprechen eine außerordentlich hohe Energiedichte – etwa 30 Prozent mehr als Lithium-Ionen-Batterien – und überzeugen zudem durch höhere Sicherheit und schnelleres Aufladen.
Im Podcast „Battery Generation“, der sich mit E-Mobilität und europäischer Batterieforschung beschäftigt, spricht Moderator Patrick Rosen mit unserer e-conversion-Expertin Prof. Jennifer Rupp von der Technischen Universität München. Der Wissenschaftspodcast, in dem seit Frühjahr 2022 führende Batterieforscher zu Wort kommen, wird vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und CELEST (Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe) produziert.

Im Gespräch über Festkörperbatterien: Prof. Jennifer Rupp (Technische Universität München) und Patrick Rosen (Host Battery Generation Podcast).
Wenn man sich dafür interessiert welches Potenzial Festkörperbatterien haben, welche Vorteile sie im Vergleich zu ihren „flüssigen Verwandten“ haben und vor welchen Herausforderungen die Massenproduktion steht, dann ist dieser Podcast genau das Richtige. Prof. Rupp spricht mit Rosen auch über die Sicherheit und Lebensdauer, das Recycling und die Kosten von Festkörperbatterien.
Viel Spaß beim Zuhören und erfahren Sie mehr über die Hoffnung, die in dieser Art von Energiespeicherung liegt!