Wir gratulieren unserem e-conversion-Mitglieder zu einem bemerkenswerten Erfolg: Prof. Knut Müller-Caspary ist Teil eines Forschungsteams, das einen der prestigeträchtigen Synergy Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten hat. Interdisziplinäre Teams von zwei bis vier Wissenschaftlern werden sechs Jahre lang mit bis zu 14 Millionen Euro gefördert.
Müller-Casparys Arbeit nutzt die Transmissionselektronenmikroskopie, um sich auf die strukturelle, chemische und elektrische Charakterisierung von Nanostrukturen mit subatomarer Auflösung zu konzentrieren. Die Entwicklung neuer Messmethoden für die Elektronenmikroskopie ist für seine Tätigkeit von entscheidender Bedeutung. Die Elektronenmikroskopie hat die Biowissenschaften, die Physik und die Materialwissenschaften entscheidend vorangebracht. Die Kryo-Elektronenmikroskopie ermöglicht zum Beispiel die Untersuchung von Proteinen mit einer Auflösung von bis zu 1,0 Å.
Die Professoren Müller-Caspary (LMU), Carsten Sachse (Forschungszentrum Jülich) und Henning Stahlberg (Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne) bilden in ihrem ERC-Synergy-Projekt 4D-BioSTEM ein interdisziplinäres Team, das Ansätze aus den Biowissenschaften und der Physik in einer internationalen Zusammenarbeit zusammenführt. Die Forscher wollen neue, umfassende Konzepte für die strukturelle Bildgebung mit 4-dimensionalen Datensätzen entwickeln und ihre Nützlichkeit für die Kryo-EM-Anwendung in den Lebenswissenschaften testen. „Andererseits wollen wir die Synergie zwischen Kryo-EM und physikalischer Chemie auch für Themen wie die Erforschung von Katalysatoren und neuartigen Solarzellen nutzen, wie wir sie im Exzellenzcluster e-conversion verfolgen“, ergänzt Müller-Caspary.
Wir freuen uns mit Prof. Müller-Caspary und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner Forschungsarbeit!