Kolloquium für Physikalische und Theoretische Chemie
Sommer Semester 2023

Bild: Nationale Universität Singapur (NUS)

📅 18. July 2023, 14:00 Uhr
📌 CPA Konferenz Raum, EG.006, Ernst-Otto-Fischer-Straße 8, Campus Garching

über

„Kovalente Organische Gerüste – Ein Molekularer Ansatz zur Strukturkontrolle und funktionalen Entwicklung“

von

Prof. Donglin Jiang
Departement Chemie, Fakultät für Naturwissenschaften, Nationale Universität Singapur

Zusammenfassung:

Der ständige Bedarf an Materialien mit genau definierten Strukturen und Eigenschaften hat die Entwicklung von Methoden für die Molekularsynthese, die Strukturkontrolle und die Materialherstellung vorangetrieben. Chemische Ansätze bieten grundlegende Strategien für den Entwurf, die Synthese, die Kontrolle und die Herstellung von kleinen Molekülen, Polymeren und Systemen. Die Verwendung chemischer Ansätze bei der Synthese von Polymeren zur Erzielung vorgefertigter, aber wohldefinierter Primär- und höherwertiger Strukturen ist jedoch mit langjährigen Engpässen bei der Strukturbildung verbunden. In diesem Sinne sind kovalente organische Gerüste (COFs) eine einzigartige Klasse neu entstehender poröser Polymere, die so gestaltet werden können, dass sie wohldefinierte Primär- und High-Order-Strukturen erhalten, die einen molekularen Weg zur strukturellen Kontrolle und funktionellen Entwicklung bieten und ein großes Potenzial für Anwendungen in verschiedenen Bereichen aufweisen. Interessanterweise werden bei dieser Polymerisation kovalente Bindungen zum Aufbau der Strukturen erster Ordnung und supramolekulare Polymerisation zur Erzeugung von Schichtnetzwerken eingesetzt. In diesem Vortrag werde ich unsere Reise zu diesem faszinierenden Polymerbereich aus der Sicht der Chemie und der Materialwissenschaft darstellen.

Biografie des Sprechers:

Donglin Jiang promovierte 1998 an der Universität von Tokio unter der Leitung von Professor Takuzo Aida. Er war Assistenzprofessor (1998-2000) an der Universität Tokio, Gruppenleiter (2000-2005) im ERATO AIDA Nanospace Projekt der Japan Science and Technology Agency, außerordentlicher Professor (2005-2015) am Institute for Molecular Science, National Institutes of Natural Sciences, Professor (2016-2018) am Japan Advanced Institute of Science and Technology, und Professor seit 2018 an der National University of Singapore. Derzeit ist er Professor am Lehrstuhl des Rektors und Fellow der Europäischen Akademie der Wissenschaften. Von 2018-2022 ist er laut Clarivate Analytics der weltweit am häufigsten zitierte Forscher im Bereich Chemie. Er erhielt den Humboldt-Forschungspreis (2021), den The Chemical Society of Japan Award for Creative Work 2016 und den The Society of Polymer Science, Japan for Creative Work 2006.

Kontakt: frank.ortmann@tum.de

Scheduled Events