Foto: Jan Greune/LMU

Jedes Jahr ernennt die Zeitschrift ACS Nano drei Wissenschaftler, die bemerkenswerte Beiträge zu den Nanowissenschaften geleistet haben, zu Nano Award Lecture Laureates. Zu den diesjährigen Preisträgern gehört das e-conversion-Mitglied Stefan Maier.

Stefan Maier, Inhaber des Lehrstuhls für Hybride Nanosysteme an der LMU und des Lee-Lucas-Lehrstuhls für Experimentalphysik am Imperial College London, ist nicht nur „weltweit führend im Verständnis und in der Anwendung der Plasmonik und dielektrischer Nanophotonik in nanoskaligen Systemen“, sondern auch ein „aufschlussreicher und engagierter Dozent“, heißt es in der von den Herausgebern von ACS Nano veröffentlichten Begründung. Maiers Labor befindet sich im neuen Nano-Institut der LMU, wo er und die Mitglieder seiner Forschungsgruppe die Wechselwirkungen zwischen Licht und Materie auf Skalen erforschen, bei denen Quanteneffekte direkt ins Spiel kommen. Mit Komponenten wie winzigen Antennen und anderen Nanostrukturen suchen sie nach Möglichkeiten, optische, elektrische und mechanische Phänomene zu kontrollieren und zu nutzen, um die Effizienz von Energieumwandlungsprozessen zu erhöhen.

Maier und die anderen Preisträger des ACS Nano Award 2020, Jillian Buriak von der University of Alberta in Edmonton und Lei Jiang, der an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking arbeitet, werden jeweils einen Sondervortrag auf der Tagung der European Materials Research Society halten, die im Mai in Straßburg stattfindet.

ACS Nano wird von der American Chemical Society herausgegeben und ist eine der weltweit führenden Zeitschriften im Bereich Nanowissenschaften und Nanotechnologie. Die Zeitschrift veröffentlicht Original-Forschungsberichte, die sich auf chemische, biologische und physikalische Aspekte der Nanowissenschaften konzentrieren. (Quelle: LMU)