
Am besten Testen: Das Escape-from-Carbonia-Team bastelt an den Rätseln und Experimentierstationen im Schülerlabor von e-conversion. (Foto: V. Hiendl/e-conversion)
Das Projektteam von „Escape from Carbonia“ – ausgezeichnet im Hochschulwettbewerb 2025 – arbeitet mit Hochdruck an einem interaktiven Escape Room rund um das Thema Zukunftsenergie. Entwickelt von Studierenden, Promovierenden und Kommunikationsprofis der TUM, kombiniert das Spiel spannende Rätsel mit aktueller Energieforschung aus dem Exzellenzcluster e-conversion. Ziel ist es: Wissenschaft erlebbar machen – mit Aha-Momenten, Spaß und nachhaltigen Impulsen.
Brainstormen. Basteln. Beraten.
Um die Stationen für „Escape from Carbonia“ zu entwickeln, treffen wir uns in unserer Ideenwerkstatt: dem Schülerlabor von e-conversion. Nach den ersten kreativen Workshops und Bastelstunden haben wir uns mit Prof. Jennifer Strunk (TUM), Heidi Henrickson (TUM) und Barbara Wankerl (Max-Planck-Institut für Physik) ein paar Test-Spielerinnen ins Labor geholt. Beim Ausprobieren, Rätseln und Diskutieren haben wir nicht nur viel Spaß gehabt, sondern auch sehr hilfreiches Feedback bekommen. Nun geht es weiter mit dem Finetuning unserer Stationen, das Erarbeiten der konkreten Storyline und ans das Werkeln an den Experimenten, denn: Die geplante Premiere naht – das Kunstarealfestival vom 27.-29. Juni 2025 in München.