Weitere Informationen und Links
- Die TUM Venture Labs sind ein Gemeinschaftsunternehmen der TUM und der UnternehmerTUM. Sie unterstützen Gründerteams aus Studierenden und Forschenden dabei, ihre innovativen Entdeckungen und Entwicklungen in Produkte umzusetzen – von der Ideenfindung bis zum Startkapital für die Markteinführung.
- TUMint Energy Research ist eine nicht-wirtschaftliche, außeruniversitäre und interdisziplinäre Forschungseinrichtung am Forschungscampus Garching. Ein internationales Team arbeitet an innovativen Batterietechnologien im Bereich der Materialwissenschaften, der Elektrochemie, der chemischen Verfahrenstechnik, der Physik und der Produktionstechnologie. Das Unternehmen finanziert sich überwiegend aus Mitteln des Freistaats Bayern.
- UnternehmerTUM wurde von der Financial Times aus London als Europas bestes Gründerzentrum ausgezeichnet.
- Weitere erfolgreiche Batterie-Start-ups aus dem Ökosystem der TUM neben Qkera sind zum Beispiel Twaice und Tozero, die beide mit dem TUM Presidential Entrepreneurship Award beziehungsweise als TUM Entrepreneurs of Excellence ausgezeichnet wurden.
- TUM School of Natural Sciences Forschungsschwerpunkte Clean Technology Solutions
Technische Universität München
Corporate Communications Center
Ulrich Meyer
presse@tum.de
Teamwebsite
Kontakte zum Artikel
Dr. Philipp Gerbert
CEO TUM Venture Labs
+49 89 18 94 69 0
philipp.gerbert@tum-venture-labs.de
Prof. Dr. Jennifer L.M. Rupp
Technische Universität München
TUMint. Energy Research
Chair of Solid-State Electrolyte Chemistry
TUM School of Natural Sciences
+49 89 289-54440
jrupp@tum.de