Die Konferenz zeichnete sich durch hervorragende Vorträge und einen dynamischen Austausch aus.

CSI 2024 brachte nationale und internationale Spezialisten auf dem Gebiet der Cluster-Oberflächen-Interaktionen zusammen. Im schönen Bernried trafen sich 50 Wissenschaftler, um drei Tage lang neueste Forschungsergebnisse zu präsentieren, wissenschaftliche Diskussionen zu führen und Ideen auszutauschen. Die seit langem stattfindende Reihe aktueller internationaler Konferenzen konzentrierte sich in diesem Jahr auf Cluster-Oberflächen-Wechselwirkungen für Energieanwendungen mit Vorträgen zu folgenden Themen:

  • Energieumwandlung und -speicherung
  • Exotische grundlegende Eigenschaften von Clustern
  • Thermische Katalyse von Clustern
  • Dynamik von Clustern

Wir danken allen Teilnehmern und dem Lenkungsausschuss, das die Konferenz zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an unsere eingeladenen Redner, die aus vielen verschiedenen Ländern kamen und unsere Konferenz mit spannenden Themen bereicherten:

  • Scott Anderson, University of Utah
  • Francesca Baletto, University of Milan
  • Alessandro Baraldi, University of Trieste
  • Albert Bruix, Universitat de Barcelona
  • Lenard Carrol, IFF-CSIC
  • Ib Chorkendorff, DTU
  • Veronique Dupuis, Université Lyon
  • Friedrich Esch, TU München
  • Alessandro Fortunelli, CNR-ICCOM
  • Sandra Gómez, University of Salamanca
  • Bjørk Hammer, Aarhus University
  • Ewald Janssens, KU Leuven
  • Florian Kraushofer, TU München
  • M. Arturo López-Quintela, University of Santiago de Compostela
  • Atsushi Nakajima, Keio University
  • Gereon Niedner-Schatteburg, RPTU Kaiserslautern-Landau
  • Joanna Olszowka, J. Heyrovsky Institute
  • Richard Palmer, Swansea University
  • Maciej Rogala, University of Lodz
  • Junjie Shi, TU Wien
  • Emanuele Telari, Sapienza Università di Roma
  • Marc Willinger, TU München

Einige Eindrücke der Konferenz: