VIU Venice

VIU Venedig

Der CeNS-Workshop & die e-conversion Cluster-Konferenz bringt junge Forscher des Center for NanoScience (CeNS) und des Exzellenzclusters e‑conversion mit erfahrenen Wissenschaftlern aus den Bereichen Physik und Chemie zusammen. Die Workshop-Vorträge sollen den Doktoranden und Post-Doktoranden von CeNS und e-conversion einen Überblick über aktuelle Forschungsthemen im Nanometerbereich geben.

Die Konferenz findet an der Venice International University (VIU) auf der kleinen Insel San Servolo statt. Die Insel ist mit dem historischen Zentrum von Venedig durch das Boot Nr. 20 verbunden. Die Fahrt mit dem Boot dauert 10 Minuten.

Programmkomitee

Das Programmkomitee setzt sich aus den folgenden CeNS- und e-conversion-Mitgliedern zusammen:

  • Prof. Alexander Högele, LMU Physik
  • Prof. Alena Khemlinskaia, LMU Chemie
  • Prof. Frédéric Laquai, LMU Chemie
  • PD Dr. Bert Nickel, LMU Physik
  • Prof. Ian Sharp, TUM Physik
  • Prof. Christopher Stein, TUM Physik

Programm

Der Workshop beginnt am Montag, den 23. September um 9.15 Uhr und endet am Donnerstag, den 26. September um ca. 18.00 Uhr und kombiniert eingeladene Vorträge und Posterpräsentationen.

Eine Konferenz-Website wird allen Teilnehmern und Referenten zur Verfügung stehen. Sie enthält einen Zeitplan, Kurzfassungen der Vorträge und Poster, eine Liste der Teilnehmer und allgemeine Informationen.

Bestätigte Referenten

  • Harry Atwater, CALTECH
  • Michael Bronstein, University of Oxford
  • Rafaella Buonsanti, EPFL
  • Gábor Csányi, University of Cambridge
  • Paul Dauenhauer, University of Minnesota
  • Sascha Feldmann, Harvard University
  • Anum Glasgow, Columbia University
  • Amelie Heuer-Jungemann, MPI of Biochemistry
  • Martin Kaltenbrunner, Johannes Kepler Universität, Linz
  • Norbert Koch, Humboldt Universität Berlin
  • Anna Köhler, Universität Bayreuth
  • Nuria Lopez, ICIQ Catalonia
  • Maria Lukatskaya, ETH Zürich
  • Kin Fai Mak, Cornell University
  • Vinod Menon, The City University New York
  • Dieter Neher, Universität Potsdam
  • David Norris, ETH Zürich
  • Friedhelm Serwane, LMU München
  • Jie Shan, Cornell University
  • Safa Shoaee, Universität Potsdam
  • Henning Sirringhaus, University of Cambridge
  • Andreas Stierle, DESY
  • Verena Streibel, TU München
  • Akif Tezcan, UC San Diego
  • Andreas Tittl, LMU München
  • Alexandre Tkatchenko, Université du Luxembourg
  • Charlotte Vogt, Technion – Israel Institute of Technology
  • Anastasia Vorobieva, VIB-VUB Center for Structural Biology

Teilnehmer und Gebühren

Der Workshop ist offen für Doktoranden, Postdocs und PIs von CeNS und e-conversion.

Gebühren (Graduierte Studenten):
Teilnahmegebühr: 85,00 €
Unterkunftsgebühr: 100,00 €
Bahnticket: 150,00 €
Fahrkarte für den Wasserbus: 65,00 €
Gesamt: 400,00 €

Gebühren (Postdocs & PIs):
Teilnahmegebühr: 170,00 €
Gebühr für die Unterkunft: 200,00 €
Zugfahrkarte: 150,00 €
Fahrkarte für den Wasserbus: 65,00 €
Gesamtbetrag: 585,00 €

Bitte überweisen Sie die Gebühr bis zum 15. August.

Registrierung

Bitte registrieren Sie sich bis 20. Juli.

Einreichung von Posterabstracts

Bitte laden Sie die Abstracts für Ihre Poster bis zum 5. September unter Ihrer Anmeldung hoch. Rechtzeitig eingereichte Abstracts werden in die Konferenz-App aufgenommen.

Format der Poster: A0 hoch.

Unterkunft

Wir haben für die Referenten und Teilnehmer Zimmer im Hotel „Center Don Orione Artigianelli“ in Dorsoduro, einem der historischen Viertel im Zentrum Venedigs, von Sonntagabend (22. September) bis Freitagmorgen (27. September) reserviert.

Für die Referenten und PIs von CeNS/e-conversion stehen Einzelzimmer (oder Doppelzimmer auf Anfrage) zur Verfügung.

Für Doktoranden haben wir Zweibett-, Dreibett- und Vierbettzimmer im Hotel „Center Don Orione Artigianelli“ und in der „Foresteria Valdese“ reserviert.

Gruppenreise nach Venedig mit der Bahn

Wir haben einen direkten Zug von und nach Venedig reserviert, so dass alle Teilnehmer aus München gemeinsam nach Venedig reisen können. Der Zug (EuroCity) verlässt den Münchner Hauptbahnhof am Sonntag, den 22. September um 11:33 Uhr und wird um 18:25 Uhr in Venezia Santa Lucia ankommen.

Der Rückreisezug verlässt Venedig am Freitag, den 27. September um 13:35 Uhr und erreicht München um 20:26 Uhr.

Reisen mit dem Flugzeug

Mehrere Fluggesellschaften bieten Flüge zum internationalen Flughafen Marco Polo in Venedig an. Regelmäßige Boote (z.B. ALILAGUNA) und geteilte Wassertaxis verbinden den Flughafen mit der Stadt Venedig.

Die nächstgelegenen Haltestellen zum Hotel „Don Orione Artigianelli“ sind Zattere und Accademia. Von dort sind es 3 Minuten zu Fuß. Den Tagungsort San Servolo erreichen Sie mit dem Boot Nr. 20 von der Haltestelle San Zaccaria in der Nähe des Markusplatzes.

Veranstaltungsort

Venice International University (VIU)
Isola di San Servolo
30133 Venedig
Italien

Wichtige Daten

Registrierung:
bis 20 Juli 2024
Beginn der Konferenz:
Montag, 23 September 2024
Ende der Konferenz:
Donnerstag, 26 September 2024

Quicklinks