Arabidopsis plants: main characters in the ERC project

Das e-conversion Mitglied Professor Dario Leister (Lehrstuhl für Molekularbiologie der Pflanzen an der LMU München) ist Principle Investigator des Projekts „PhotoRedesign: Redesigning the Photosynthetic Light Reactions“. Die Synergy Grants des ERC richten sich an Teams von 2 bis 4 Forschern, deren interdisziplinäre Zusammenarbeit große Fortschritte im Vergleich zum aktuellen Stand der Forschung verspricht und so die Grenzen des Wissens erweitert. Die Synergy Grants sind mit bis zu 14 Millionen Euro dotiert und werden über sechs Jahre ausgezahlt.

Das Projekt, das Dario Leister und seine Kollegen in Angriff nehmen, ist durchaus ehrgeizig. Unter dem Titel „PhotoRedesign: Redesigning the Photosynthetic Light Reactions“ (Neugestaltung der photosynthetischen Lichtreaktionen) soll die Effizienz der molekularen Prozesse, die dem Phänomen der Photosynthese zugrunde liegen, verbessert werden. Das Hauptziel besteht darin, die Ausbeute an Biomasse pro Einheit Sonnenenergie zu erhöhen, und zwar über das hinaus, was derzeit bei photosynthetischen Organismen wie Cyanobakterien, Algen und Pflanzen erreicht werden kann. Die pflanzliche Photosynthese nutzt die Sonnenenergie, um Wassermoleküle zu spalten, wobei Elektronen und Protonen aus dem Wasserstoff gewonnen werden und molekularer Sauerstoff freigesetzt wird. Die Protonen treiben die Synthese der energiereichen Verbindung ATP an, die schließlich zusammen mit den freien Elektronen verwendet wird, um Kohlendioxid in Zucker und andere lebenswichtige Biomoleküle umzuwandeln. Ziel des Projektteams ist es, innovative Strategien zu entwickeln, um den Anteil der Sonnenstrahlung zu erhöhen, der durch die so genannte Lichtreaktion der Photosynthese eingefangen wird.

Dieser Ansatz wird es ermöglichen, die erreichbare Kohlenstoffbindung zu verbessern und damit den Ertrag an Biomasse zu erhöhen, die aus Algen und Pflanzen geerntet und als nachhaltige Energie- und Nahrungsmittelquelle genutzt werden kann. Der multidisziplinäre Charakter des Projekts trägt der Komplexität der Aufgabe Rechnung. Dario Leister von der LMU wird als Corresponding PI fungieren. Die beiden anderen Projektleiter sind Professor Josef Komenda vom AlgaTech Center in Trebon (Tschechische Republik) und Professor Neil Hunter von der University of Sheffield (UK).

Quelle: LMU-Pressestelle (vollständiger Artikel)