Unter dem Motto „Showcase your Science“ begrüßte Dr. Neele Meyer, Postdoc Koordinatorin von Helmholtz Munich das Publikum. (Foto: Johanna Weber)

Die Munich Postdoc Night, die im Sommer stattfand, war eine fantastische Gelegenheit zum Netzwerken und wissenschaftlichem Austausch. Gleichzeitig zeigte das erfolgreiche Event auch: Wissenschaft ist enorm vielseitig und lebt von den Menschen, die sie mit Leidenschaft betreiben!

Zu Beginn betonte der Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Markus Schwaiger, wie wichtig die großartige Arbeit der Postdocs für die Forschung an Hochschulen ist und es gilt, diese zu unterstützen und hervorzuheben. Sehr unterhaltsam brachte Wissenschaftskommunikator Kim Ludwig-Petsch einfache und effektvolle physikalische Experimente auf die Bühne. Mit viel Engagement und Humor zeigte er: Wissenschaft macht Spaß und weckt Neugier. Gerade für die Wissenschaftskommunikation jenseits der akademischen Welt bot sein Vortrag interessante Denkanstöße.

Der Abend bot der Postdoc-Community die Gelegenheit, ihre Forschung darzustellen. Das wissenschaftliche Spektrum war enorm: Forschende aus der Medizin, Nanomaterialien, Medien und Kommunikation, Pharmakologie, Ingenieurwesen, Krebsforschung, Molekularbiologie, Physik, Quantencomputer, Epidemiologie, Genetik, Zoologie, Bioinformatik und Psychologie präsentierten während der Postersession. Den Preis für das beste Postergespräch erhielt Dr. Prabaharan Thiruvengetam von der Ludwig-Maximilians-Universität München, Department für Chemie und Pharmazie.

e-conversion beteiligte sich als Aussteller und bot gemeinsam mit anderen Organisationen einen Raum, um in Kontakt zu treten und die Möglichkeiten für Nachwuchsforschende im Münchner Raum zu entdecken. Den Abschluss des Events bildete ein Science Slam von sechs Postdocs, die das Publikum in ihre Welt der Wissenschaft mitnahmen.

Wir danken dem Munich Postdoc Network, dass wir an dem Event teilnehmen konnten und freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung!

Eindrücke vom Event: