Warst du während eines wissenschaftlichen Vortrags schon einmal kurz vor dem Einnicken und hattest Angst, dass deine Zuhörer abdriften könnten? Oder bist du sicher, dass du die Zuhörer wach halten kannst, bist aber auf der Suche nach neuen Möglichkeiten deinen Vortrag zu bereichern? Dann könnte das Science Slam-Format eine gute Alternative sein. Fesselnd, anschaulich, witzig: So präsentieren junge Wissenschaftler ihre Forschungsprojekte bei Science Slams. Neueste Arbeiten aus Astrophysik, Biowissenschaften, Nanoforschung und Co. werden zu einem facettenreichen Bühnenprogramm. Der Science Slam holt die Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm und bringt sie auf die Bühne: ob in Clubs, Theatern oder Kneipen.

Der Science Slam ist interaktiv, er lebt mit dem Publikum. Nach den einzelnen Vorträgen stimmt das Publikum darüber ab, wie ihnen der Inhalt und die Performance gefallen haben. Und am Ende des Abends wird entschieden, wer den Slam gewinnt!

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm zu unseren Workshop(s) unter der Leitung von Experten von Science & Stories. Verabschiede dich von müden Zuhörern und freue dich auf fesselnde Präsentationen! Organisiert werden die Workshops und der Science Slam von den vier Münchner Exzellenzclustern (SyNergy, e-conversion, ORIGINS, MCQST).

Tag 1: Montag, 7, Oktober 2024, 9:00-17:00 Uhr: Verbessere deine Präsentationsfähigkeiten

9:00 – 17:00 Uhr, Kleiner Physiksaal N 020, Geschwister-Scholl-Platz 1

Vom Storyboarding bis zur Körpersprache: In einem ganztägigen Workshop erhaltet ihr Anregungen zur Strukturierung und Verbesserung eurer Präsentationen. Tipps, die für jede Präsentation in jeder Phase eurer (wissenschaftlichen) Karriere wertvoll sind. Die Workshopsprache ist Englisch.

Optional: Tag 2 (begrenzte Plätze): Dienstag, 8. Oktober 2024, 9:00-17:00 Uhr: Vorbereitung auf den Science Slam

9:00 – 17:00 Uhr, Räume R.153 & R.154, Schellingstr. 3

Wenn du deine wissenschaftliche Arbeit einem großen Publikum vorstellen möchtest, nimm an diesem zweiten Workshop-Tag teil, an dem wir das Format des Science Slams näher beleuchten. Ein Experte wird euch durch den Vorbereitungsprozess für einen öffentlichen Science Slam führen, der für die folgende Woche geplant ist. Die Gruppe ist klein – nur 5 Teilnehmer pro Cluster – um sicherzustellen, dass ihr gut gerüstet und selbstbewusst in die Science Slam-Arena geht. Da für den Science Slam selbst nur zwei Plätze pro Cluster zur Verfügung stehen, wird die Teilnahme an der Veranstaltung in der darauffolgenden Woche durch eine Jury am Ende des Workshops entschieden.

Science Slam am 17. Oktober 2024, 19 Uhr, im Bahnwärter Thiel

Save the date! Die von der Jury am Tag 2 ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen am 17. Oktober beim Science Slam antreten. Das Publikum wird einen Gewinner ermitteln.

Jetzt anmelden – begrenzte Plätze!

Beide Workshoptage sind für Doktoranden und Postdocs kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, solltest du dich so schnell wie möglich anmelden (wer zuerst kommt, mahlt zuerst), um dir deinen Platz zu sichern. Fülle dazu folgendes Formular aus: https://eveeno.com/science-slam-workshop

Wir freuen uns darauf, dich im Oktober zu sehen, ob als Zuschauer oder Slammer!

from to
Scheduled Events