
Astrophysikerin Dr. Suzanna Randall (links), Schirmherrin des ZEISS Award 2024, und Georg von Erffa, Leiter Corporate Human Resources (rechts), zusammen mit den Gewinnerinnen des 14. ZEISS Women Award Yasmin Al-Douri, Fuzhan Rahmanian und Lina Sophie Pfeiffer (von links nach rechts).
Wir freuen uns sehr, dass wir der TUM-Nachwuchsforscherin Dr. Fuzhan Rahmanian zu einer renommierten Auszeichnung gratulieren dürfen: Sie erhielt Mitte Oktober den ZEISS Women Award 2024 in der Kategorie Digital Research. Die Auszeichnung würdigt Rahmanians herausragende Beiträge in den Bereichen Data Science und Digitalisierung in den Materialwissenschaften. Ihre beeindruckenden wissenschaftlichen Leistungen bringen nicht nur die digitalen Technologien voran, sondern inspirieren durch ihren interdisziplinären Ansatz die Energieforschung insgesamt.
Während ihrer Promotion bei Prof. Helge Stein an der TU München fokussierte sich Rahmanian auf die Entwicklung von Technologien, mit denen sich Materialien für Batterien schneller erforschen und entwickeln lassen (Materials Acceleration Platforms). Seit Juli 2024 arbeitet sie als Postdoc in der Arbeitsgruppe von Prof. Jennifer Rupp. Dort befasst sich Rahmanian mit der Entwicklung von KI-gestützten, hochdurchsatzfähigen Methoden für Batteriesysteme. Die vielseitige junge Forscherin fokussiert sich auf eine unternehmerische Karriere, die sich auf den Aufbau einer KI-gestützten Plattform zur Beschleunigung der Materialentwicklung konzentriert „Mein übergeordnetes Ziel ist es, die Batterie-Wertschöpfungskette erheblich zu verbessern“, erklärt Rahmanian. „Batterieinnovationen zu entwickeln, ist für mich die größte Motivation. Ich denke, um die nachhaltige Energiespeicherung voranzubringen, braucht es kreative Ansätze und interdisziplinäre Teams – dazu möchte ich mit meiner Arbeit beitragen.
Vorbilder für Frauen in der Wissenschaft
Der ZEISS Women Award wurde 2024 bereits zum 14. Mal an herausragende Studentinnen und Absolventinnen aus der Digital- und IT-Branche vergeben. Ausgezeichnet wurden wissenschaftliche Arbeiten, Projekte und Initiativen in den neu eingeführten Kategorien Digital Research, Digital Entrepreneurship und Digital Social Impact. Die Schirmherrschaft für den diesjährigen ZEISS Women Award übernahm erstmals die Astrophysikerin, Autorin und Astronautin-Anwärterin Dr. Suzanna Randall. In ihrer Eröffnungsrede betonte sie die Bedeutung weiblicher Vorbilder gerade im MINT-Bereich und die Notwendigkeit, junge Frauen für Wissenschaft und Forschung zu motivieren: „Wir müssen Mädchen und Frauen zeigen, dass ihnen in Wissenschaft und Forschung keine Grenzen gesetzt sind. Sie können Großartiges leisten – ob auf der Erde oder im Weltraum.“ Die Pressemitteilung zum ZEISS Women Award gibt einen Überblick zur Verleihung.
Georg von Erffa, Head of Corporate Human Resources bei ZEISS, überreichte den Preis im Rahmen einer Zeremonie auf der Praterinsel in München und würdigte den Mut, die Visionen und den Weitblick der Preisträgerinnen und Pionierinnen in den Bereichen Digital & IT. „Ich bin sehr dankbar, dass mein digitales Forschungsprojekt ausgezeichnet wurde. Für mich ist es auch eine Verantwortung, der ich gerecht werden möchte“, erklärt Rahmanian. „Dass Jennifer Rupp mich an dem Abend begleitet hat und in vielerlei Hinsicht unterstützt, freut mich sehr – und ich schätze sie als Vorbild, gerade für Frauen in der Wissenschaft.“
Wir gratulieren Dr. Fuzhan Rahmanian von Herzen und wünschen ihr viel Erfolg für ihre Forschungsprojekte!